Menu

Unsere Tasting Notes

78. Speyburn Clan Germany Tasting

SMWS 88.31 15y 56.1% (Whiskybase ID: 263460)

Nase: Ein dichter, süßer Auftakt, geprägt von einer kräftigen Bourbon-Note, die von intensiver Eiche begleitet wird. Würzige Akzente von Ingwer und Pfeffer durchziehen die Nase, gefolgt von warmen Zimtnoten und einem Hauch Kümmel. Der Duft von Bohnerwachs vermischt sich mit Muskat und reifen Orangen, während sich im Hintergrund leicht säuerliche Rye-Whiskey-Noten entfalten. Dezente Nelken und Lebkuchengewürz runden das komplexe Bild ab.
Mund: Ein kräftiger, fast schon aggressiver Antritt, dominiert von trockenem Pfeffer und intensiver Holznote. Die Süße bleibt präsent, erinnert an Rumrosinen, wird jedoch rasch von einer aufsteigenden Säure überlagert. Mit Wasser zeigt sich noch mehr Pfeffer, begleitet von subtilen Kirschanklängen und einer zarten, aber dennoch spürbaren Süße. Der trockene Holzeinfluss bleibt markant bis in den Abgang hinein.
Fazit: Ein Whisky mit schroffer Intensität und kantigem Charakter. Der Alkohol steht hier deutlich im Vordergrund und fordert heraus, doch wer sich Zeit nimmt, wird mit einer beeindruckenden Aromenvielfalt belohnt. Ein komplexes, teils widersprüchliches Erlebnis – nichts für schwache Nerven.


Speyburn Distillery Exclusive 17yo 56.8% (Whiskybase ID: 262611)

Nase: Deutlich sherrylastiger als der SMWS 88.31, präsentiert sich die Nase hier satter, dunkler und feuchter. Noten von nassem Tabak und Leder steigen auf, durchzogen von würzigem Pfeffer und kühler Minze. Ein Hauch herben Kakaos schwingt mit, gefolgt von reifen Kirschen, die eine fruchtige Süße einbringen.
Mund: Pfeffrige Schärfe dominiert den ersten Eindruck, bevor sich die typischen Sherry-Noten von EM-Eukal-Kirschbonbons und dunkler Schokolade entfalten. Der Holzeinfluss bleibt trocken und präsent, wird jedoch von einer sanften, kräutrigen Würze begleitet, die an Liebstöckel erinnert. Mit Wasser öffnet sich der Whisky deutlich und bringt Waldhonig sowie intensive Kräuter- und Kirschnoten bis tief in den Abgang hinein.
Fazit: Eine gelungene Sherry-Reifung, die reichlich Raum für vielfältige Aromen lässt. Kraftvoll, aber ausgewogen, zeigt dieser Speyburn, wie komplex Sherry-Fässer wirken können, ohne dabei die Balance zu verlieren.


mehr notes

hier